Alle Artikel von Marketingwerkstatt

«Ich bin zu 100 Prozent zufrieden»

Beinwil/Freiamt, 12. Juli 2022 – wr. Kaum zu glauben: Der Abbau der gesamten Infrastruktur für das 115. Aargauer Kantonalschwingfest in Beinwil/Freiamt wird schon drei Tage nach Festende weitgehend abgeschlossen sein. OK-Präsident Hermann Bütler zieht zufrieden Bilanz.

Am Sonntagabend feierte der Zuger Pirmin Reichmuth vor 6200 Zuschauern in der Chäbere-Arena seinen Sieg. 42 Stunden später waren die vier grossen Tribünen bereits abgebaut. «Da zeigen unsere Helfer wirklich eine Topleistung. Am Montag hatten wir gegen 170 Helfer im Einsatz», freut sich Hermann Bütler über den anhaltend grossen Einsatz aller Beteiligter. Schon am Dienstag­vormittag verschwanden die letzten Tribünenteile. Einzig die vier Sägemehlringe erinnerten noch an den grossen Hosenlupf, bei dem die Nordwestschweizer die Überlegenheit des Innerschweizer Gastes akzeptieren mussten.

«Fest als Gesamtheit hat gepasst»
Bütler blickt mit grosser Genugtuung auf die drei Festtage zurück: «Ich bin 100 Prozent zufrieden. Besonders herausstreichen will ich nichts. Für mich ist das perfekte Zusammenspiel aller Faktoren das Herausragende. Unser Schwingfest hat als Gesamtheit gepasst.» Der OK-Präsident mag von weniger gelungenen Details sprechen. «Es gibt nichts Negatives, ich weiss nicht, wo ich das Haar in der Suppe suchen müsste. Unsere 900 Helfer liessen sich von der Begeisterung der Führungskräfte mitreissen.»

Keine gravierenden Unfälle
Der Helikoptereinsatz am Sonntagmorgen ging auf einen Wespenstich zurück. Weil in der Umgebung alle Ambulanzen besetzt waren, drängte sich diese Massnahme auf. Das Spital Muri arbeitete am Schwingfest mit einem Arzt und mehreren Rettungssanitätern. In den vier Sägemehlringen ereignete sich kein gravierender Unfall; und auch bei allen Helfereinsätzen mit über 16’000 Stunden gabs keinen grösseren Unfall.
Für das OK geht ein perfekt gelungenes Aargauer Kantonalschwingfest zu Ende. «Meine eigenen Vorstellungen und Erwartungen wurden vollauf erfüllt», resümiert Hermann Bütler. Weil sich alleine am Sonntag über 7000 Besucher auf dem Festgelände befanden, dürften auch die wirtschaftlichen Zahlen stimmen. Darüber wird das OK zu gegebener Zeit informieren.

Auch beim Abbau halfen die Freiämter Schwinger tatkräftig mit, im Bild vorne die
Gebrüder Andreas und Lukas Döbeli. (Bild: wr)

Der Sieger steht fest

Beinwil/Freiamt, 10. Juli 2022 – Der Zuger Spitzenschwinger Pirmin Reichmuth hat sich nach einem bäumigen Tag im Schlussgang erfolgreich gegen Patrick Räbmatter durchgesetzt und gewinnt das 115. Aargauer Kantonalschwingfest und somit den Siegermuni «Kümu II». Wir gratulieren Pirmin zu seinem grossartigen Sieg und gratulieren auch allen weiteren Schwinger für ihre grossartigen Leistungen auf dem Chäbere!

Schlussgang mit Pirmin Reichmuth und Patrick Räbmatter
Pirmin Reichmuth mit Siegermuni «Kümu II»
Sieg von Pirmin Reichmuth auf den Schultern von Patrick Räbmatter
Siegerbild: Patrick Räbmatter nimmt Pirmin Reichmuth auf die Schulter. Bild Benjamin Soland

Statistik nach den Gängen und dem Schwingfest

Statistik nach einem Gang

Statistik nach zwei Gängen

Statistik nach drei Gängen

Statistik nach vier Gängen

Statistik nach fünf Gängen

Einteilung 6. Gang

Schlussgang 17.00 Uhr: Räbmatter Patrick, S *** (AG) – Reichmuth Pirmin, S *** (ISV/ZG)

Sieger: Reichmuth Pirmin, S ***, 46 Sekunden, innerer Haken. Herzliche Gratulation.

Schlussrangliste des 115. Aargauer Kantonalschwingfest

13 Kränze für die Aargauer Schwinger

Offizielle Zuschauerzahl: 6200 Personen, Arena ausverkauft

Es ist angerichtet

Beinwil/Freiamt, 10. Juli 2022 – Die Schwingarena «Chäbere» ist parat. Die Zuschauerinnen und Zuschauer strömen aufs Gelände. Im Ring werden die Sägemehlkreise nochmals schön gerecht. Die Medienvertreter, Fotografen und Kameraleute richten sich ein. Einige Schwinger laufen durch die Arena und machen einen ersten Besuch beim Brunnen. Die Vorfreude auf ein grandioses Schwingfest ist riesig.

Schwungvoll in den Abend

Beinwil/Freiamt, 09. Juli 2022 – Der zweite Tag stand ganz im Zeichen der Jungschwinger. 155 junge Athleten haben in der Chäbere-Arena in Beinwil/Freiamt daran teilgenommen. Vor 500 Zuschauern gewannen die Solothurner zwei der vier Kategoriensiege, Rangliste Freiämter Jungschwingfest. Zudem errang der Luzerner Gast Marcel Koller einen Spitzenplatz. Bei den Jüngsten mit den Jahrgängen 2013/2014 rettete der Neuenhofer Damian Kohler die Aargauer Ehre. Nach dem ereignisreichen Tag geht’s nun volkstümlich weiter. Im bis auf den letzten Platz gefüllten Turnerzelt unterhalten die Trachtengruppen aus Mühlau und Merenschwand sowie das Duo Betschart/«D’Freiämter» die gut gelaunten Gäste. Und selbstverständlich ist auch auf dem freien Festgelände «der Bär los». Der Abend wird lang – aber Achtung, morgen früh um 07.30 Uhr, beim Einmarsch der Schwinger und Funktionäre, sollte man auf seinem Platz sitzen, in der wunderschönen Chäbere-Arena.

Die Jungen an der Arbeit

Beinwil/Freiamt, 09. Juli 2022 – Der zweite Tag auf dem Festgelände «Chäbere» in Beinwil/Freiamt steht auf dem Programm. Heute ganz im Zeichen der Jungen. Der Freiämter Jungschwingertag beginnt pünktlich um 9 Uhr mit dem jüngsten Jahrgang. In der Arena herrscht emsiges und erwartungsvolles Treiben. Den ganzen Tag hindurch werden sie sich in den vier Sägemehlkreisen messen. Um 17 Uhr findet die Siegerehrung statt. Der gestrige Abend auf der «Chäbere» verlief grandios. Der Sponsorenevent «Freiämter Gwärb i d’Hose» mit einem Referat von Urs Lehmann fand sehr grossen Anklang. Und auf dem grosszügigen Festgelände tummelten sich bis spät in die Nacht viele gut gelaunte Menschen jeden Alters. Stimmungsvoller hätte das dreitägige bäumige Fest nicht starten können.

Das Schwingfest ist eröffnet!

Beinwil/Freiamt, 08. Juli 2022 – Wir begrüssen alle Besucher herzlich auf dem Festgelände und freuen uns auf «es bäumigs Fäscht». Für musikalische Unterhaltung sorgen heute DJ Mario, die Örgeli-Chnächte und dann als krönender Abschluss VolXRoX im Festzelt.