Alle Artikel von Marketingwerkstatt

Schwingfest am Sonntag: Es stehen noch genügend Stehplätze zur Verfügung

Beinwil/Freiamt, 08. Juli 2022 – Ein grandioses Schwingfest steht uns am 10. Juli bevor. Die Tribünen- und Rasensitzplätze sind praktisch ausverkauft. Es stehen aber nach wie vor genügend Stehplätze zur Verfügung, die an der Tageskasse am Sonntag gekauft werden können. Und für alle drei Tage gilt: Freier Eintritt auf das fantastische, abwechslungsreiche und weitläufige Festgelände „Chäbere“. Herzlich willkommen

Andreas Döbeli trifft auf Pirmin Reichmuth

Beinwil/Freiamt, 07. Juli 2022 –wr. Die mit Spannung erwarteten Spitzenpaarungen am 115. Aargauer Kantonalschwingfest diesen Sonntag in Beinwil/Freiamt stehen fest. Der Zuger Spitzenschwinger Pirmin Reichmuth wird im Anschwingen, das um 8 Uhr beginnt, dem Freiämter «Eidgenossen» Andreas Döbeli gegenüberstehen. Der zweite «böse» Freiämter, Joel Strebel, trifft im ersten Gang auf den Solothurner Routinier Thomas Stüdeli.
Der Zofinger Patrick Räbmatter, der von einem Muskelfaserriss am Stoos-Schwinget
genesen ist, bekommt es mit dem Zürcher Gast Marco Nägeli zu tun. Der Lenzburger Mitfavorit Nick Alpiger schwingt zum Auftakt gegen den aufstrebenden Baselbieter Adrian Odermatt. Der fünfte Aargauer «Eidgenosse», der Fricktaler David Schmid, kämpft gegen den Zuger Gast Dominik Waser.
Noch nicht eingeteilt ist der Leader des Schwingklubs Aarau, Tobias Widmer, der angeschlagen ist und kurzfristig über eine Wettkampfteilnahme entscheidet. Abgemeldet hat sich der Solothurner Marcel Kropf, der an Rückenproblemen leidet.

Spitzenpaarungen als PDF

Andreas Döbeli (rechts) hat am Aargauer «Kantonalen» die Ehre, gleich im ersten Gang
die Stärke von Pirmin Reichmuth bei seinem Comeback zu testen. (Archivbild: wr)

Alles parat für einen sportlichen Topanlass

Beinwil/Freiamt, 4. Juli 2022 – wr. Auf dem Areal «Chäbere» nördlich von Beinwil/Freiamt entsteht ein imposanter Festplatz für das 115. Aargauer Kantonalschwingfest am nächsten Wochenende. Im Zentrum steht die Schwingerarena für über 5000 Zuschauer. Mit sechs «Eidgenossen» im 120-köpfigen Teilnehmerfeld ist die Besetzung erstklassig. Gespannt erwarten die Schwingerfreunde das Comeback des Zugers Pirmin Reichmuth.

Die Bauchefs Pirmin Bucher und Rolf Schärer haben seit Beginn des Aufbaus zwei Wochen vor Festbeginn alles im Griff respektive unter Kontrolle. Nach weniger als einer Woche waren die vier Haupttribünen aufgerichtet. Tribünenbauer Felder hatte dazu über 200 Tonnen Material angeliefert. Fast nochmals so viel Material wird darum herum für Festzelte und weitere Einrichtungen auf dem elf Hektaren grossen Festareal verbaut. In der Schwingerarena werden in dieser Woche für die vier Ringe über 100 Kubikmeter Sägemehl angeliefert. Täglich treiben rund 50 Helfer unter der Leitung des Duos Bucher/Schärer die Arbeiten voran, damit am Donnerstagabend alles gerüstet sein wird für das imposante 115. Aargauer Kantonalschwingfest, das sich über drei Tage hinzieht.

Sportliches Highlight
Das Aargauer «Kantonale» ist mit sechs eidgenössischen Kranzschwingern in diesem Jahr eines der bestbesetzten Kantonalfeste. Pirmin Reichmuth, der Gast des Schwingklubs Cham-Ennetsee, fordert bei seinem Comeback nach langer Knieverletzung die fünf «bösen» Aargauer Nick Alpiger, Patrick Räbmatter, David Schmid sowie die beiden Freiämter Andreas Döbeli und Joel Strebel heraus.
Gespannt warten die vielen Freiämter Schwingerfreunde aber auch auf das Abschneiden von Lukas Döbeli, der in diesem Frühling nach einer Schulteroperation vor einem Jahr mit zwei Kranzgewinnen erfolgreich ins Sägemehl zurückgekehrt ist. Der Schlussgang im Kampf um den Siegerpreis, den Brown-Swiss-Stier «Kümu II», steigt um 16.45 Uhr.

Drei Tage Feststimmung
Nebst dem grossen Hosenlupf am Sonntag ab 8 Uhr in der Arena mit über 5000 Zuschauern – letzte Tickets sind an der Tageskasse erhältlich – steht am Samstag ab 9 Uhr der Nachwuchs im Einsatz. 180 Jungschwinger im Alter von 8 bis 15 Jahren werden sich ebenfalls in der Schwingerarena messen. Um diese beiden sportlichen Anlässe herum findet auf dem Festplatz Chäbere in Beinwil/Freiamt ein dreitägiges rauschendes Fest statt.
Festbeginn mit einem Feierabendbier ist am Freitag, 8. Juli um 17 Uhr. Das Schwingerzelt mit integriertem Gabentempel nimmt seinen Betrieb um 19 Uhr auf. Im grossen Festzelt lanciert DJ Mario den Unterhaltungsabend mit der Partyband «VolXRoX» ab 20.30 Uhr als Höhepunkt. Im Turnerzelt ist ab 20 Uhr mit den «Örgeli- Chnächte» Volksmusik aus dem Seetal angesagt.
Nach dem Jungschwingertag am Samstag folgt um 16 Uhr im Apérogarten die Jubiläumsfeier des Turnvereins Beinwil/Freiamt «90 + 2 Jahre». Um 17 Uhr findet in der Arena die Siegerehrung für den Schwingernachwuchs statt. Im Turnerzelt sorgen die Trachtengruppen Mühlau und Merenschwand zusammen mit dem Duo Betschart/»D’Freiämter» für volkstümliche Unterhaltung.

Festfieber steigt
Am Sonntagmorgen gehts schon um 6 Uhr mit dem «Schwingerzmorge» auf dem Festareal los. Ab 6.45 Uhr ist der Zutritt in die Arena möglich. Der Einmarsch der Schwinger und Funktionäre lässt die Stimmung der Schwingerfreunde schon um 7.30 Uhr ansteigen, ehe der Hosenlupf um 8 Uhr beginnt.
Der Festakt am Nachmittag um 15 Uhr leitet über zum Kampf um die Eichenkränze und die beiden Lebendpreise «Kümu II» und Holsteinrind «Sunshine». Schon jetzt laufen hitzige Diskussionen, welche zwei Spitzenschwinger sich um 16.45 Uhr im Sägemehl zum Schlussgang gegenüberstehen werden. Beinwil, das Freiamt, ja die ganze Schwingerschweiz fiebert einem «bäumigen Fäscht» mit attraktivem Schwingsport entgegen.

Auf dem Kulturland «Chäbere» nördlich von Beinwil/Freiamt erwartet eine prächtige Arena über 5000 Zuschauer zum 115. Aargauer Kantonalschwingfest. (Bild: zVg)

Der Aufbau hat begonnen

Beinwil/Freiamt, 30. Juni 2022 – Am Montag starteten die «Chrampfer» mit dem Aufbau des Festplatzes «Chäbere». Täglich bauen die «Chrampfer» fleissig weiter und der Festplatz für das 115. Aargauer Kantonalschwingfest vom 8. bis 10. Juli 2022 nimmt seine Form an.

Sechs «Böse» liebäugeln mit «Kümu II»

Beinwil/Freiamt, 9. Juni 2022 – wr. Das 115. Aargauer Kantonalschwingfest am 10. Juli in Beinwil/Freiamt verspricht Sägemehlsport auf höchstem Niveau. Sechs eidgenössische Kranzschwinger und zahlreiche ambitionierte Aussenseiter liebäugeln mit dem Siegerpreis, dem zweijährigen Brown-Swiss-Stier «Kümu II». Die Organisatoren erwarten 5000 Zuschauer.

Die provisorische Teilnehmerliste ist bekannt. Unter den 128 angemeldeten Schwingern stechen die sechs «Eidgenossen» Nick Alpiger, Andreas Döbeli, Patrick
Räbmatter, David Schmid, Joel Strebel und der Innerschweizer Gast Pirmin
Reichmuth hervor. Hinzu kommen aussichtsreiche «Spielverderber» wie Lukas
Döbeli, Hermann Oliver, Adrian Odermatt, Tiago Vieira, Tobias Widmer oder die
Gastschwinger Marco Nägeli, Marco Reichmuth und Dominik Waser. Das Teilnehmerfeld präsentiert sich auch nach Corona erstklassig und verspricht
hochstehende Schwingerkost. Das Anschwingen am Sonntag, 10. Juli, ist auf 8 Uhr
angesetzt.

Erhöhte Tribünenkapazität
Aufgrund der starken Ticketnachfrage hat sich das OK entschieden, die
Tribünenkapazität und die Anzahl der Rasensitzplätze zu erhöhen. Inzwischen sind
gegen 5000 Eintrittsbillette verkauft. Sitzplätze sind aber im Internet unter der
Adresse www.ag20.ch/ticketverkauf weiterhin verfügbar. «Das Zuschauerinteresse
ist sehr gut», freut sich OK-Präsident Hermann Bütler.
Der Turnverein STV Beinwil/Freiamt und der Schwingklub Freiamt, die sich in die
Organisation teilen, haben für die drei Festtage vom 8. bis 10. Juli ein enormes
Pensum zu bewältigen. Die Rekrutierung von insgesamt 700 Helfern befindet sich in
der Schlussphase. Am 27. Juni beginnt der Aufbau des Festareals auf dem Kulturland
«Chäbere» nördlich des Dorfes Beinwil/Freiamt. Bereits gedruckt ist der Festführer
mit 144 Seiten und einer Auflage von 4000 Exemplaren.

Ausgedehntes Festprogramm
Das Schwingfest in «Beuel» beginnt am Freitagabend, 8. Juli, um 17 Uhr mit dem
Beizlibetrieb. Um 19 Uhr öffnet das Schwingerzelt mit angegliedertem Gabentempel.
Um 19.30 Uhr legt DJ Maro im Festzelt auf, ehe ab 20.30 Uhr die Party-Band
«VolXRoX» die Zeltwände vibrieren lässt. Ab 20 Uhr spielen ausserdem im Turnerzelt
die «Örgeli-Chnächte».
Der Samstag gehört hauptsächlich dem Nachwuchs. Von 9 bis 17 Uhr findet in der
Schwingerarena ein Jungschwingertag mit 180 Teilnehmern statt. Die Unterhaltung
am Samstagabend steht im Zeichen eines volkstümlichen Abends im Turnerzelt mit
den Trachtengruppen Mühlau und Merenschwand sowie dem Duo
Betschart/»D’Freiämter».
Der sportliche Höhepunkt steigt am Sonntag im Sägemehl, eröffnet durch den
Einmarsch der Schwinger und Funktionäre um 7.30 Uhr in die Arena. Der
Schlussgang im Kampf um Siegermuni «Kümu II» ist auf 16.45 Uhr angesetzt.

Der Freiämter Andreas Döbeli ist einer der sechs «Bösen», die am 10. Juli in Beinwil/Freiamt Siegermuni «Kümu II» erobern wollen. (Bild: wr)

Der bäumige Festführer ist da

Beinwil/Freiamt, 20. Mai 2022 – Das Werk ist vollbracht, der 144-seitige Festführer gedruckt. Wir danken allen Beteiligten, Partnern, Sponsorn und Inserenten für die hervorragende Zusammenarbeit und das tolle Engagement. Ein bäumiges Fest, mit einem bäumigen Festführer. Ab sofort kann über den Link im Footer auf dieser Website im Festführer online geblättert werden, und in den nächsten Tagen und Wochen wird er auch in der stolzen Printfassung an verschiedenen Orten verfügbar sein. Viel Vergnügen beim Lesen.

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Festführer PDF