Euse Muni

Euse Muni

Munitaufe am 7. Mai 2022 in Beinwil/Freiamt: Der Siegermuni heisst «Kümu II»

Der Gewinner des 115. Aargauer Kantonalschwingfestes am 10. Juli in Beinwil/Freiamt erhält den Brown-Swiss-Stier «Kumü II». In einem feierlich-stimmungsvollen Taufakt am 7. Mai 2022 auf dem Schulhausplatz in Beinwil/Freiamt erhielt der bald 26 Monate alte Siegermuni den angepassten Namen, nachdem sein Vorgänger für das ursprüngliche Fest 2020 ersetzt werden musste.

Wie schon der ursprüngliche Siegermuni stammt auch «Kümu II» aus der Zucht von Walter Rüttimann aus Beinwil/Freiamt. Der 26 Monate alte Brown-Swiss-Stier mit erstklassiger Abstammung weist ein Gewicht von gegen 900 kg auf. Sein Name beruht auf einem Wettbewerb unter der Bevölkerung. Spender vom «Kümu II» ist Kilian Küng von der Marcel Küng Haustechnik GmbH, Beinwil/Freiamt. Auch der zweite Lebendpreis, das 17-monatige Holsteinrind «Sunshine», stammt aus der Region. Züchter ist der Präsident des Schwingklubs Freiamt, Andreas Ender aus Kallern und Spender der ortsansässige «Hammer»-Schreiner Robin Kreyenbühl.

Lebendpreise

Siegermuni «Kümu»

Geboren: 15. März 2020
Rasse: Brown Swiss
Gewicht: ca. 900 kg
Züchter: Walter Rüttimann, Beinwil/Freiamt
Spender: Kilian Küng, Marcel Küng Haustechnik GmbH, Beinwil/Freiamt

Siegermuni «Kümu II» mit Taufpaten Willy und Lis Weber, Munispender Kilian Küng und Züchter Walter Rüttimann (von links).

Rind «Sunshine»

Geboren: 29. November 2020
Rasse: Holstein
Züchter: Andreas Ender, Kallern
Spender: Schreinerei Robin Kreyenbühl, Beinwil/Freiamt

Rind «Sunshine» mit Spender Robin Kreyenbühl und Züchter Andreas Ender (von links).

Munitaufe 7. Mai 2022

Bilder Josef Villiger

Munitaufe 26. September 2019

Bilder Josef Villiger

Gewinner des Namenwettbewerbs

1. Preis: «Kümu», Willi Weber
2. Preis: «Buki», Stefan Rey
3. Preis: «Chäber», Jolanda Fischer