«Kümu II» für den «bösesten» Schwinger

Beinwil/Freiamt, 8. Mai 2022 – wr. Der Gewinner des 115. Aargauer Kantonalschwingfestes am 10. Juli in Beinwil/Freiamt erhält den Brown-Swiss-Stier «Kumü II». In einem feierlich-stimmungsvollen Taufakt erhielt der bald 26 Monate alte Siegermuni den angepassten Namen, nachdem sein Vorgänger für das ursprüngliche Fest 2020 ersetzt werden musste.

«Beuel», wie die Oberfreiämter Gemeinde im Volksmund genannt wird, freut sich auf ein «bäumiges» Fest vom 8. bis 10. Juli auf dem Chäbere-Areal nördlich des Dorfes. Auf dem 10 Hektaren grossen Festplatz wird eine Schwingerarena für über 5000 Zuschauer aufgebaut. Ab Freitagabend herrscht Volksfeststimmung. Höhepunkt ist der sonntägliche Hosenlupf mit über 100 Aktivschwingern aus der Nordwestschweiz und Gästen der Schwingklubs am Albis und Cham-Ennetsee. Prominentester Herausforderer der vier Aargauer «Eidgenossen» ist der Zuger Pirmin Reichmuth. Allen voran die «bösen» Freiämter Andreas Döbeli und Joel Strebel wollen verhindern, dass Siegermuni «Kümu II» den Beueler Festplatz Richtung Innerschweiz verlässt.

Einheimischer Siegerpreis
Wie schon der ursprüngliche Siegermuni stammt auch «Kümu II» aus der Zucht von Walter Rüttimann aus Beinwil/Freiamt. Der 26 Monate alte Brown-Swiss-Stier mit erstklassiger Abstammung weist ein Gewicht von gegen 900 kg auf. Sein Name, den er an der Munitaufe am vergangenen Samstag erhielt, beruht auf einem Wettbewerb unter der Bevölkerung. Spender vom «Kümu II» ist Kilian Küng von der Marcel Küng Haustechnik GmbH, Beinwil/Freiamt.
OK-Präsident Hermann Bütler betonte bei der Munitaufe vor einheimischem Publikum und zahlreichen Festsponsoren und -spendern, wie wichtig ihm der lokale Bezug der Lebendpreise sei. So stammt auch der zweite Lebendpreis, das 17-monatige Holsteinrind «Sunshine», aus der Region. Züchter ist der Präsident des Schwingklubs Freiamt, Andreas Ender aus Kallern und Spender der ortsansässige «Hammer»-Schreiner Robin Kreyenbühl.
Zwei Lebendpreise am 115. Aargauer Kantonalschwingfest in Beinwil/Freiamt

Stimmungsvoller Festprolog
Die von Alphornklängen umrahmte Munitaufe hatte, ganz dem bevorstehenden «Kantonalen» entsprechend, Volksfestcharakter. OK-Präsident Bütler legt grossen Wert darauf, dass das Katonalschwingfest auch ein Anlass für die einheimische Bevölkerung ist. Entsprechend gut fiel die Resonanz aus dem Dorf aus. Der Prolog für den Grossanlass vom 8. bis 10. Juli ist gelungen.

Der neue Siegermuni mit Züchter Walter Rüttimann (Beinwil/links) und Spender Kilian Küng, Marcel Küng Haustechnik (Beinwil).

Medienmitteilung Freiämter 10.05.2022
Medienmitteilung Aargauer Zeitung 09.05.2022
Medienmitteilung Anzeiger Oberfreiamt 13.05.2022