Beinwil/Freiamt, 9. Juni 2022 – wr. Das 115. Aargauer Kantonalschwingfest am 10. Juli in Beinwil/Freiamt verspricht Sägemehlsport auf höchstem Niveau. Sechs eidgenössische Kranzschwinger und zahlreiche ambitionierte Aussenseiter liebäugeln mit dem Siegerpreis, dem zweijährigen Brown-Swiss-Stier «Kümu II». Die Organisatoren erwarten 5000 Zuschauer.
Die provisorische Teilnehmerliste ist bekannt. Unter den 128 angemeldeten Schwingern stechen die sechs «Eidgenossen» Nick Alpiger, Andreas Döbeli, Patrick
Räbmatter, David Schmid, Joel Strebel und der Innerschweizer Gast Pirmin
Reichmuth hervor. Hinzu kommen aussichtsreiche «Spielverderber» wie Lukas
Döbeli, Hermann Oliver, Adrian Odermatt, Tiago Vieira, Tobias Widmer oder die
Gastschwinger Marco Nägeli, Marco Reichmuth und Dominik Waser. Das Teilnehmerfeld präsentiert sich auch nach Corona erstklassig und verspricht
hochstehende Schwingerkost. Das Anschwingen am Sonntag, 10. Juli, ist auf 8 Uhr
angesetzt.
Erhöhte Tribünenkapazität
Aufgrund der starken Ticketnachfrage hat sich das OK entschieden, die
Tribünenkapazität und die Anzahl der Rasensitzplätze zu erhöhen. Inzwischen sind
gegen 5000 Eintrittsbillette verkauft. Sitzplätze sind aber im Internet unter der
Adresse www.ag20.ch/ticketverkauf weiterhin verfügbar. «Das Zuschauerinteresse
ist sehr gut», freut sich OK-Präsident Hermann Bütler.
Der Turnverein STV Beinwil/Freiamt und der Schwingklub Freiamt, die sich in die
Organisation teilen, haben für die drei Festtage vom 8. bis 10. Juli ein enormes
Pensum zu bewältigen. Die Rekrutierung von insgesamt 700 Helfern befindet sich in
der Schlussphase. Am 27. Juni beginnt der Aufbau des Festareals auf dem Kulturland
«Chäbere» nördlich des Dorfes Beinwil/Freiamt. Bereits gedruckt ist der Festführer
mit 144 Seiten und einer Auflage von 4000 Exemplaren.
Ausgedehntes Festprogramm
Das Schwingfest in «Beuel» beginnt am Freitagabend, 8. Juli, um 17 Uhr mit dem
Beizlibetrieb. Um 19 Uhr öffnet das Schwingerzelt mit angegliedertem Gabentempel.
Um 19.30 Uhr legt DJ Maro im Festzelt auf, ehe ab 20.30 Uhr die Party-Band
«VolXRoX» die Zeltwände vibrieren lässt. Ab 20 Uhr spielen ausserdem im Turnerzelt
die «Örgeli-Chnächte».
Der Samstag gehört hauptsächlich dem Nachwuchs. Von 9 bis 17 Uhr findet in der
Schwingerarena ein Jungschwingertag mit 180 Teilnehmern statt. Die Unterhaltung
am Samstagabend steht im Zeichen eines volkstümlichen Abends im Turnerzelt mit
den Trachtengruppen Mühlau und Merenschwand sowie dem Duo
Betschart/»D’Freiämter».
Der sportliche Höhepunkt steigt am Sonntag im Sägemehl, eröffnet durch den
Einmarsch der Schwinger und Funktionäre um 7.30 Uhr in die Arena. Der
Schlussgang im Kampf um Siegermuni «Kümu II» ist auf 16.45 Uhr angesetzt.
