Über 90 Prozent der Sitzplätze verkauft

Beinwil/Freiamt, 10. April 2022 – wr. Das 115. Aargauer Kantonalschwingfest am 10. Juli in Beinwil/Freiamt steuert auf 5000 Zuschauer hin. Die 4200 Sitzplätze in der Arena mit vier gedeckten Tribünen sind zu über 90 Prozent verkauft. Die beiden organisierenden Vereine freuen sich auf ein dreitägiges Volksfest draussen in der Natur.

Der Vorverkauf der restlichen Sitzplätze läuft seit dem 1. April auf Hochtouren.
Nachdem schon vor zwei Jahren viele Tickets verkauft wurden, sah sich das
Organisationskomitee veranlasst, die Kapazität der vier gedeckten Tribünen auf 4200
Plätze aufzustocken, Trotzdem sind inzwischen nur noch wenige Plätze verfügbar.
«Das könnte 5000 Zuschauer geben», vermutet OK-Präsident Hermann Bütler. Am
Wettkampftag, Sonntag, 10. Juli, werden an der Tageskasse nur noch wenige
Rasensitzplätze sowie Stehplätze im Verkauf sein. Schon jetzt sind über 90 Prozent
aller Sitzplätze reserviert.

Zwei organisierende Vereine
Hinter dem 115. Aargauer «Kantonalen» stehen der Turnverein Beinwil/Freiamt und der Schwingklub Freiamt. Für den dreitägigen Event zählen die beiden tragenden Vereine auf die Unterstüzung durch rund 40 weitere Freiämter Vereine und insgesamt gegen 700 Helferinnen und Helfer. Bütler erwartet an den drei Tagen Volksfest auf dem Naturgelände «Chäbere» rund 10’000 Besucher. Dazu passend lautet das Festmotto: «Es bäumigs Fäscht». Nach Corona soll die Lebensfreude im Kreis der Schwingerfamilie umso intensiver gepflegt werden. Das Fest beginnt am Freitag, 8. Juli, um 17 Uhr mit einem «Fyrobigbier». Um 19 Uhr öffnet der Gabentempel im Schwingerzelt. Die «Örgeli-Chnächte» unterhalten im Turnerzelt, und als Hauptevent tritt im Festzelt die Berner Mundartrockband «VolXRoX» auf.
Der Samstag gehört tagsüber 180 Jungschwingern, die in der Arena Schwingfestluft schnuppern und sich im Sägemehl messen. Am Abend steigt dann im Turnerzelt ein volkstümlicher Abend.

Schwingersaison geht los
Im Mittelpunkt des dreitägigen Festes in Beinwil/Freiamt steht natürlich der Hosenlupf der «Grossen» am Sonntag, 10. Juli. Ab 8 Uhr messen sich in den vier Sägemehlringen über 100 Schwinger aus der Nordwestschweiz sowie von den eingeladenen Gästen der Schwingklubs am Albis und Cham-Ennetsee, angeführt vom «Eidgenossen» Pirmin Reichmuth.
Über den Formstand der «bösen» Freiämter Andreas Döbeli und Joel Strebel sowie der anderen Aargauer Cracks gibt der Guggibad-Schwinget ob Buttwil am Sonntag, 24. April, Auskunft. Mit Spannung warten die einheimischen Schwingerfreunde auch auf das Abschneiden von Lukas Döbeli. Der 22-jährige Sarmenstorfer hat nach langer Verletzungszeit beim Saisonauftakt in Brunegg mit der Schlussgangqualifikation überrascht.

Weiterer Freiämter Trumpf: Das Talent Lukas Döbeli (oben) kehrte nach über zweijähriger Absenz von den Wettkampfplätzen vielversprechend zurück. (Foto: wr)